Unser Strom Landeck

Du wohnst oder hast ein Gebäude in Landeck, Zams, Stanz, Grins oder Pians und möchtest deinen überschüssigen PV-Strom mit anderen in der Region teilen? Oder möchtest du auch ohne PV-Anlage Ökostrom aus der Region verbrauchen können? Dann bist du im Verein Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Unser Strom Landeck genau richtig! Bei uns kann jeder mitmachen, egal ob Privatperson, Betrieb (KMU) oder Gemeinde, und so von den Vorteilen einer Energiegemeinschaft profitieren.

Für wen

Mitglieder des Vereins können alle Privatpersonen und ihre Haushaltsangehörigen, Gemeinden, lokale Dienststellen von Behörden, sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts, sowie kleine und mittlere Unternehmen mit einem Verbrauchs- und/oder Erzeugungszählpunkt im netztechnischen Wirkungsbereich unserer Energiegemeinschaft (TINETZ-Umspannwerk 008489 - UW Landeck) werden. Geografisch sind wir damit im Wesentlichen auf die Gemeinden Landeck, Zams, Stanz, Grins und Pians begrenzt. Über das online-Tool der TINETZ kannst du die mögliche Zuordnung deines Zählpunktes zum Umspannwerk 008489 - UW Landeck und damit zu unserer Energiegemeinschaft prüfen.

Wichtig zu wissen ist, dass du für eine Teilnahme an unserer Energiegemeinschaft keine PV-Anlage haben musst und wir uns natürlich auch sehr über Mitglieder freuen, die in Miet- oder Eigentumswohnung leben und damit keine Möglichkeit zur Errichtung einer eigenen PV-Anlage haben.

Der Mitgliedsbeitrag für den Verein beträgt derzeit übrigens 1,00 € pro Jahr und wird per Lastschriftmandat von uns eingezogen.

So funktioniert's

Der von dir erzeugte, jedoch nicht selbst verbrauchte PV-Strom wird heute als Überschussstrom meist von deinem Energieversorger abgenommen und vergütet. Damit verschwindet dein Ökostrom im europäischen Stromsee und vermischt sich dort mit Strom aus Kohle, Gas und Atomenergie. Innerhalb der EEG Unser Strom Landeck verbleibt dein Überschussstrom jedoch in der Region und kann mit anderen Mitgliedern der Energiegemeinschaft geteilt werden. So werden Erzeuger:innen und Verbraucher:innen in der Region vernetzt und wir schaffen gemeinsam die Basis für eine zukunftssichere Stromversorgung in der Region.
Und keine Sorge; dein Vertrag mit deinem Energieversorger bleibt ganz normal weiter bestehen. Damit ist sichergestellt, dass in den Stunden in denen in der Energiegemeinschaft nicht genug Strom vorhanden ist, der Strom wie bisher von deinem Energieversorger geliefert wird. Und natürlich kannst du jederzeit aus der Energiegemeinschaft wieder aussteigen.

Ermöglicht werden Energiegemeinschaften in Österreich durch die neuen gesetzlichen Regelungen im Erneuerbare-Energien-Ausbaugesetz (EAG). Wenn du mehr zum Thema Energiegemeinschaften wissen willst, bietet die Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften dazu auf ihrer Homepage eine Vielzahl an nützlichen Informationen an.

Deine Vorteile

Preise

Unsere Tarife sind so gestaltet, dass die durchschnittlichen Vergütungen für den PV-Strom unserer Mitglieder 1:1 in unserem Energiepreis abgebildet werden. Da wir für PV-Strom eine Vergütung in Abhängigkeit von der Anlagengröße bezahlen, kann sich der Energiepreis je nach Zusammensetzung unseres Portfolios von einem zum nächsten Jahr ändern. Zusätzlich zum variablen Energie- bzw. Arbeitspreis verrechnen wir für Verbraucher:innen einen monatlichen Grundpreis, mit dem die laufenden Kosten unserer Energiegemeinschaft gedeckt werden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die EEG Unser Strom Landeck die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nimmt und damit umsatzsteuerfrei gemäß § 6 Abs 1 Z 27 UStG ist.

Produzent:innen

Für deinen PV-Überschussstrom, der in der Energiegemeinschaft verbraucht wird, vergüten wir einen von der installierten Leistung deiner PV-Anlage abhängigen Arbeitspreis. Durch dieses Modell erhalten in unserer Energiegemeinschaft kleinere PV-Anlagen eine etwas höhere Vergütung als größere PV-Anlagen. Uns ist bewusst, dass dieser Ansatz nicht ganz so einfach ist, wie eine einheitliche Vergütung quer über alle Produzent:innen. Aber wir wollen in unserer Energiegemeinschaft alle Produzent:innen und Verbraucher:innen möglichst gleichbehandeln und gleich heißt für uns in diesem Zusammenhang, dass PV-Anlagen mit höheren Stromgestehungskosten auch eine höhere Vergütung erhalten sollen.

Berechne deine Vergütung

Vergütung

Verbraucher:innen

Arbeitspreis: 10,16 ct/kWh ab 1.1.2023*
Grundpreis: 3,00 €/Monat (jetzt neu mit 100% EEG USL-Bonus für alle nur 0,00 €/Monat in diesem Jahr) *
*Umsatzsteuerfrei gem. Kleinunternehmerregelung §6 UStG

Unsere Preise werden Ende September für das jeweilige Folgejahr festgelegt und veröffentlicht. Der Arbeitspreis wird aus dem leistungsgewichteten Mittelwert der Vergütungen an PV-Anlagenbetreiber:innen bestimmt, die zum Stichtag 15. September ihren Überschussstrom an unsere Energiegemeinschaft verkaufen.

Hinweis: Für den von der Energiegemeinschaft erhaltenen Strom bezahlst du auf der Niederspannungsebene ein um 28% reduziertes Netzentgelt (sog. Ortsnetztarif). Zusätzlich entfallen der Erneuerbaren-Förderbeitrag und die Elektrizitätsabgabe. Im Jahr 2023 liegen deine Einsparungen bei rd. 1,69 ct/kW (brutto) für das reduzierte Netzentgelt und 1,80 ct/kW bzw. 0,12 ct/kWh (brutto) von 1. Mai 2022 bis 30. Juni 2023 für den Entfall der Elektrizitätsabgabe. Auf Grund der noch immer sehr hohen Preise an den Strombörsen wurde der Erneuerbaren-Förderbeitrag auch für 2023 mit 0 ct/kWh festgelegt, d. h. hier gibt es momentan keine Einsparungen für dich.

Schritt für Schritt

1

Werde Teil der EEG Unser Strom Landeck

Du wirst Mitglied im Verein und schließt mit dem Verein eine Vereinbarung zum Bezug und zur Überschusseinspeisung ab. Voraussetzung dafür ist, dass dein Zählpunkt im Wirkungsbereich der EEG Unser Strom Landeck liegt. Die Abklärung mit dem Netzbetreiber übernehmen wir für dich bzw. kannst du über das online-Tool der TINETZ die mögliche Zuordnung deines Zählpunktes zum Umspannwerk 008489 - UW Landeck und damit zu unserer Energiegemeinschaft einfach und schnell selber prüfen. Die Vereinbarungen kannst du natürlich jederzeit kündigen.

2

Erlaube deinem Netzbetreiber den Datenaustausch mit der EEG Unser Strom Landeck

Der TINETZ als deinem Netzbetreiber musst du dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner viertelstündlichen Zählerdaten und Weitergabe dieser Daten an die EEG Unser Strom Landeck geben. Seit 3. Oktober 2022 geht dies ganz einfach und papierlos über das Kundenportal der TINETZ. Wir helfen dir aber natürlich auch sehr gerne beim Ausfüllen der Vereinbarungen in Papierform und übermitteln diese nach deiner Unterschrift auch für dich an die TINETZ. Näheres dazu findest du auch auf der Homepage der TINETZ.

3

Einbau eines Smart Meter durch den Netzbetreiber

Wenn dein Stromverbrauch noch nicht mit einem intelligenten Messgerät gemessen werden sollte, bekommst du von der TINETZ anstelle deines alten schwarzen Ferraris-Zählers einen Smart Meter eingebaut. Hierfür entstehen keine Kosten für dich und auch das jährliche Entgelt für Messdienstleistungen bleibt gleich. Ohne Smart Meter ist eine Teilnahme an einer Energiegemeinschaft übrigens grundsätzlich nicht möglich.

4

Aktivierung als Teilnehmer:in der EEG Unser Strom Landeck

Damit die TINETZ als verantwortlicher Netzbetreiber aus den Zählerdaten unserer Mitglieder berechnen kann, wer welchen Anteil an Ökostrom aus der Energiegemeinschaft zugewiesen bekommt, musst du als Teilnehmer:in unserer Energiegemeinschaft bei der EDA energiewirtschaftlichen Datenaustausch auf der EDA-Plattform in unserer Energiegemeinschaft integriert werden. Für dich bedeutet dieser Schritt keine Arbeit – das ist Aufgabe der Energiegemeinschaft. Sobald wir über die EDA-Plattform das OK bekommen haben, wird dein überschüssiger PV-Strom mit den anderen Mitgliedern geteilt und du beziehst einen Teil deines Stromverbrauchs über die Energiegemeinschaft als regionalen Ökostrom.

5

Strom teilen und zurücklehnen

Strom aus der Energiegemeinschaft zu beziehen sowie PV-Strom an die Energiegemeinschaft zu verkaufen ist denkbar einfach. Wir kümmern uns um die Organisation und Abwicklung des Datenaustausches und erstellen für jedes Halbjahr eine Abrechnung. Rechnungen werden von uns per Lastschrift eingezogen und für deinen Überschussstrom erhältst du eine Gutschrift. Mit der Abrechnung bekommst du auch einen Überblick darüber woher dein Strom kommt und wieviel du verbraucht hast.

Noch transparenter werden wird in der Zukunft werden. Mit einem Partner arbeiten wir bereits daran, dass deine Energiedaten über ein Webportal für dich zugänglich gemacht werden. Dadurch wirst du deinen Stromverbrauch jederzeit im Blick haben und unliebsame Stromfresser einfach erkennen können.

Wer wir sind

Die EEG Unser Strom Landeck ist Tirols erste aktive Energiegemeinschaft. Ihre Gründung geht auf eine Initiative des Regionalmanagements für den Bezirk Landeck regioL zurück. Umgesetzt wird unsere Energiegemeinschaft im Rahmen eines im Herbst 2021 gestarteten LEADER-Projekts durch Elisabeth Steinlechner und Dr. Jürgen Neubarth von der e3 consult GmbH, die als Obfrau und Kassier auch innerhalb unseres nicht gewinnorientierten Vereins aktiv sind. Die weiteren Funktionen des Vereins Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft unser Strom Landeck werden durch Gerald Jochum (Obmannstellvertreter), Joachim Nigg (Kassierstellvertreter), Gabriele Juen (Schriftführerin) und Eduard Ruetz (Schriftführerstellvertreter) wahrgenommen. Unterstützt werden wir u.a. auch durch die Expertinnen und Experten der Energieagentur Tirol, die als regionale Beratungsstelle der Österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften allen interessierten Personen in Tirol zur Verfügung steht.

Jetzt beitreten

Wenn du das nachfolgende online-Formular ausfüllst und an uns übermittelst, werden wir dir die Unterlagen für einen Beitritt zum Verein sowie Informationen zu den notwendigen Vereinbarungen mit dem Netzbetreiber per E-Mail zusenden. Sollte das Online-Formular für dich nicht ganz passend sein, weil du zum Beispiel mit mehr als einem Verbraucher- oder Erzeugungszählpunkt an unserer Energiegemeinschaft teilnehmen willst, dann schreib uns bitte eine kurze Nachricht in das Kommentarfeld.

Am besten signierst du dann die pdf-Dokumente elektronisch. Du kannst diese aber natürlich auch ausdrucken, unterzeichnen und eingescannt an uns zurücksenden.

Durch das Übermitteln deiner Daten entstehen für dich keinerlei Verpflichtungen. Du kannst dir in Ruhe überlegen, ob du unserem Verein und damit der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Unser Strom Landeck beitreten willst. Solltest du noch Frage zu den Unterlagen haben, die wir dir nach einer Übermittlung deiner Daten senden, dann schreib uns doch eine Nachricht an info@unserstromlandeck.at.

Verbraucheranlage

AT0050000000000000000000000
Bitte nur die letzten 6 Stellen des Zählpunktes für den Verbrauch angeben. Den Zählpunkt findest du auf der Jahresabrechnung deines Stromlieferanten.

Persönliche Daten

Firmendaten (sofern anwendbar)

Anschrift

Erzeugungsanlage Photovoltaik

AT0050000000000000000000000
Bitte nur die letzten 6 Stellen des Zählpunktes deiner PV-Anlage angeben. Den Zählpunkt findest du auf der Jahresabrechnung deines Stromlieferanten.

Wenn du das Formular absendest, stimmst du einer Verarbeitung deiner oben angegebenen persönlichen Daten durch die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Unser Strom Landeck zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.